top of page

Diätassistent vs. Ernährungsberater

Was ist eigentlich ein Diätassistent/ eine Diätassistentin und was genau assistieren wir? Und warum nennen wir uns nicht einfach Ernährungsberater?

Ob Detox-Saftkur, Entschlackung, Entgiftung oder Ketogene Ernährung - wir wissen es besser!


Ernährungsberatung ist nur die Tätigkeit, die ich mache. Meine Berufsbezeichnung heißt "Diätassistent/in".

Ich erwische mich so oft selbst dabei wie ich "klinischer Ernährungsberater" oder "Ernährungsberater für Kranke" sage, da ich so oft in fragende Gesichter blicke wenn ich sage ich sei eine Diätassistentin.


Ich bin Diätassistentin!


Warum ich darauf bestehe so genannt zu werden ist ganz einfach. Ich möchte mich von denjenigen abheben, die einen Wochenendkurs gemacht haben und sich jetzt stolz Ernährungsberater nennen. Die Bezeichnung "Ernährungsberater/in" ist kein geschützter Begriff, deshalb darf sich JEDER so nennen. Dein Fitnesscoach, der seine Trainerlizenz mit einem halbstündigen Gespräch über Ernährung macht um dir anschließend teure Produkte zu verkaufen. Deine Yogalehrerin, die dir ihr Geheimtipp des Ingwerwassers und Entschlackungs-Saftkuren andreht. Selbst deine Oma, die alte Hausmittel propagiert darf sagen, sie sei Ernährungsberaterin.

Ihr seht, ich schreibe das bewusst so provokant, damit ihr den Unterschied zu meinem Beruf erkennt.


"Ernährungsberater" ist kein geschützter Begriff, JEDER darf sich so nennen.

Meine Ausbildung zur Diätassistentin habe ich drei ganze Jahre in Vollzeit absolviert. Drei lange Jahre, in denen ich von acht Uhr morgens bis 16 Uhr nachmittags vor der Schulbank saß und viele sehr komplexe Themen behandelt habe, auf welche ich gerne näher eingehen möchte. (OHNE DAFÜR VERGÜTUNG ZU ERHALTEN!)


Anatomie und Physiologie des Menschen

Hier lernte ich, wie der Körper aufgebaut ist und was unsere Organe zu leisten haben. Angefangen bei den Zähnen und dem Speichel bis zum Analkanal und der anschließenden "Erleichterung" auf dem stillen Örtchen. Es ist einfach nur bewundernswert, dass der Körper wie eine Maschine jeden Tag 24/7 auf Hochleistung arbeitet!


Allgemeine und spezielle Krankheitslehre

Leider arbeitet der Körper nicht bei jedem einwandfrei. Eine Funktionsstörung führt zu einer Krankheit. Funktioniert die Bauchspeicheldrüse nicht oder nicht richtig, haben wir beispielsweise Diabetes. Wenn die Funktion der Niere ausfällt, müssen wir zur Dialyse. Es gibt eine Menge von Erkrankungen, bei denen die Ernährungstherapie die alleinige Therapie darstellt. Nehmen wir die Zöliakie (oder wie bei so vielen unter Glutenunverträglichkeit bekannt). Diese Erkrankung führt dazu, dass der Darm sich entzündet, die Darmzotten werden abgebaut und Nährstoffe werden nicht oder nicht gut aufgenommen. Es entsteht eine Mangelernährung obwohl Betroffene vielleicht sogar viel essen.