Diättherapie
Eine Ernährungstherapie richtet sich an Menschen mit einer Erkrankung. Sie kann helfen Beschwerden zu lindern und den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.
Therapie bei
-
Stoffwechsel und Körpergewicht
-
Magen-Darm-Erkrankungen
-
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
-
Entzündliche Erkrankungen
-
Zöliakie
-
Lebererkrankungen
-
Hypertonie
-
Onkologie
-
PCO-Syndrom
-
Long-COVID
Kostenübernahme
Mit einer ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung besteht die Möglichkeit, mit den Krankenkassen abzurechnen. In der Regel sind das ca. 80%. Informationen darüber wie ein Zuschuss beantragt wird findest du hier.
Präventive Ernährungsberatung
Eine präventive Ernährungsberatung richtet sich an Gesunde, die ihre Essgewohnheiten gerne umstellen möchten um Wohlbefinden zu erhalten oder Krankheiten vorzubeugen.
Meine Schwerpunkte sind:
-
Gezielte Umstellung des Essverhaltens
-
Reduktion von Übergewicht
-
Schwangerschaft und Stillzeit
-
Säuglings- und Kinderernährung
-
Vegetarische und vegane Ernährung
Kostenübernahme
Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten einer Ernährungsberatung nach § 20 SGB V Abs. 1: Prävention und Selbsthilfe.
Organisation
In einem kostenlosen telefonischen Vorgespräch werden alle Rahmenbedingungen geklärt. Anschließend startet die Therapie mit einer ausführlichen Anamnese, bei der alle deine Lebens- und Essgewohnheiten erfasst werden. Gemeinsam gestalten wir dann eine Ernährung, die zu Deinen Wünschen und Anforderungen passt.
Es besteht auch die Möglichkeit einer ONLINE Ernährungsberatung oder Diättherapie über Skype, Zoom oder Face Time. Die genauen Rahmenbedingungen erläutere ich gerne im Vorgespräch.
Das Erstgespräch umfasst 60 Minuten und enthält eine ausführliche Anamnese.
Jede weitere Folgeberatung umfasst 30 Minuten.
Preise
Erstberatung 90 €/ 60 Minuten (inkl. Vor- und Nachbereitung)
Folgeberatung 45 €/ 30 Minuten (inkl. Vor- und Nachbereitung)
Auswertung 120 € pauschal
Ernährungstagebuch (ET)
inkl. Nährwertberechnung
(bis zu 7 Tagen)